HNO am Marienring

Praxis für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen, Akademische Lehrpraxis der Medizinischen Fakultät Mannheim der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Dr. med. Volker Thorn, Dr. med. Frauke Deufel, Dr. med. Carsten Thorn

Impfsprechstunde

Jeden Mittwoch - nur nach Terminabsprache!

Dr. Volker Thorn, Dr. Carsten Thorn und Kollegen
Marienring 20   76829 Landau
hno [at] dr-thorn.de

Tel.: 06341 / 80011
Fax 06341 / 899997

 

 

Empfehlungen der Ständigen Impfkommission für Erwachsene

 

DiphterieAlle Erwachsene, Auffrischimpfung alle zehn Jahre
TetanusAlle Erwachsene, Auffrischimpfung alle zehn Jahre
Keuchhusten
(Pertussis)
Alle Erwachsene bis 60 Jahre, einmalig (besondere Empfehlung für Schwangere)
MasernAlle Erwachsene, einmalig, wenn Sie nach 1970 geboren wurden, älter als 18 Jahre sind und einen unklaren Impfstatus haben oder wenn Sie in der Kindheit nur einmal gegen Masern geimpft wurden.
FSME
(Frühsommer-Menin-goenzephalitis)
Alle Erwachsene, die in einer Region (FSME-Risikogebiete) leben oder Urlaub machen, in der es Infizierte Zecken gibt. Grundimmunisierung mit drei Impfungen, die innerhalb eines Jahres durchgeführt werden. zweite Impfung etwa einen bis drei Monate nach der ersten Impfung, dritte Impfung spätestens nach zwölf Monaten. Damit ist die Grundimmunisierung abgeschlossen. Bei fortbestehendem Ansteckungsrisiko empfielt die STIKO eine erste Auffrischungsimpfung nach drei Jahren, danach alle fünf Jahre. Da das Abwehrsystem im Alter etwas nachlässt, sollte bei Personen ab 50 bzw. 60 Jahren der Abstand auf drei Jahre verkürzt werden.
Gürtelrose
(Herpes Zoster)
Alle Erwachsene ab 60 Jahren beziehungsweise Personen ab 50 Jahren mit einer Grunderkrankung wie etwa Diabetes, Rheuma, Herz-Kreislauf- oder chronischen Atemwegserkrankungen sowie Personen ab 50, deren Immunsystem durch Krankheit oder BEhandlung geschwächt ist. Die STIKO empfiehlt die Impfung mit einem Totimpfstoff. Zweimalige Impfung im Abstand von mindestens zwei bis maximal sechs Monaten.
Grippe
(Influenza)
Besonders empfohlen für chronisch Kranke, Schwangere, Personen ab 60 Jahren und Menschen mit erhöhter Infektionsgefahr, zum Beispiel medizinisches Personal. Jährliche impfung mit einem Impfstoff mit aktueller, von der WHO empfohlener Antigenkombination.
PneumokokkenErwachsene ab 60 Jahrenm Auffrischungsimpfung je nach Gesundheitszustand gegebenenfalls nach sechs Jahren.
Covid-19Jeder Erwachsene, Häufigkeit gemäß aktuell gültiger Empfehlung der STIKO

 

 

 

Diese impfungen empfiehlt die STIKO für Erwachsene

  • Influenza (jährliche Standardimpfung, für alle ab 60 Jahren)
  • Zoster (einmalige Standardimpfung, für alle ab 60 Jahren)
  • Pertussis (einmalige Auffrischimpfung im Erwachsenenalter als Tdap-Impfung im Rahmen einer Td-Impfung alle 10 Jahre)
  • Pneumokokken (einmalige Standardimpfung für alle ab 60 Jahren, ggf. Auffrischung nach 6 Jahren)
  • Covid-19 Auffrischung mit BA4 u. BA5 -Varianten
  • Tetanus Impfung (Grundimmunisierung und Auffrischung)